Sie benötigen eine neue Software für Ihren Betrieb oder möchten zusätzliche Module integrieren? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Ihre Business-Software anzupassen: Bis 15. Februar 2026 erhalten Sie 30% Rabatt* auf Neubestellungen und Erweiterungen bei unserem Software-Partner rza®. Ihre Vorteile im Überblick: Reduzierte Investitionskosten bei Neueinführung oder Erweiterung Intuitive Bedienung, vielseitige Funktionen und zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten...Mehr erfahren
Mit 14. Oktober 2025 wird der Support für Windows 10 eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt werden keine Software- und Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt. Deshalb empfehlen wir dringend den Umstieg auf Windows 11. Was bedeutet das konkret? Um die Funktion und Sicherheit Ihrer digitalen Infrastruktur zu gewährleisten, sollten Sie dringend auf Windows 11 umsteigen. Aktuell nicht betroffen sind...Mehr erfahren
Die Plattform FinanzOnline bewährt sich seit vielen Jahren als elektronisches Postfach (für Bescheide, Buchungsmitteilungen, Benachrichtigungen über Vorauszahlungen etc.) der Finanz wie auch zur Übermittlung von Steuererklärungen (vor allem Arbeitnehmerveranlagungen), Rückzahlungsanträgen usw. Da es sich dabei durchwegs um sensible Informationen handelt, ist Sicherheit oberstes Gebot. Ab 1. Oktober 2025 wird der Sicherheitsstandard für die Nutzung von...Mehr erfahren
Ab dem 2. August 2026 tritt eine neue Regelung im Zusammenhang mit generativen KI-Inhalten in Kraft. Mit Inkrafttreten müssen bestimmte Inhalte als KI-generiert gekennzeichnet werden. Welche Inhalte betrifft die Regelung konkret? Die Kennzeichnungspflicht betrifft zwei Arten von Inhalten: KI-generierte Inhalte, die “täuschend echt” wirken:Die Kennzeichnungspflicht betrifft insbesondere realistisch erscheinende Bilder, Videos oder Stimm-Imitationen. Diese müssen...Mehr erfahren
Aus technischen Gründen werden die Lizenzarten Mirage, KWP-Dongle und ältere Lizenzarten ab dem 01.01.2026 nicht mehr unterstützt. Konkret bedeutet das, dass ab diesem Zeitpunkt keine Fehlerbehebungen oder technische Unterstützung für diese bereitgestellt werden. Die Nutzung nicht mehr unterstützter Lizenzarten bringt erhebliche Risiken mit sich: Funktionseinschränkungen aufgrund von Kompatibilitätsproblemen mit neuen Systemen, Software oder Standards. Fehlende...Mehr erfahren
Die neue Generation der Fakturierungs- und Warenwirschaftssoftware fakt by rza® überzeugt mit modernem Design, benutzerfreundlicher Struktur und optimiert Ihre Rechnungserstellung noch weiter. Die innovative, zukunftssichere Lösung ist darauf ausgelegt, Ihre Fakturierungsprozesse noch einfacher und effizienter zu gestalten. Die Optimierungen kurz zusammengefasst: Vertraute Funktionen, besser strukturiertAlle bisherigen Funktionen bleiben erhalten, wurden aber übersichtlicher und intuitiver angeordnet....Mehr erfahren
Die Online-Module von kwp-bnWin.net haben ein Facelift erhalten: Das Jahresupdate 8.0 von kwp-bnWin.net steht zur Verfügung. Die Online-Updates 8.0 N1 (verfügbar seit Kalenderwoche 5) und 8.0 N2 (seit Kalenderwoche 13) für kwp-bnWin.net stehen allen Anwender:innen mit gültigem Softwarepflegevertrag zum Download bereit. Im Fokus dieser Updates standen vor allem Fehlerbehebungen und Optimierungen des vorherigen Jahresupdates. Mit...Mehr erfahren
Der EU AI Act, der am 1. August 2024 in Kraft getreten ist, markiert einen Meilenstein in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) und schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen innerhalb der Europäischen Union. Das Gesetz zielt darauf ab, die Sicherheit, Transparenz und Verantwortung beim Einsatz von KI-Systemen zu fördern, ohne dabei Innovationen zu behindern. Dieses Regelwerk...Mehr erfahren
Die VIDA-Richtlinie zur E-Rechnung ist offiziell im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht worden und wird weitreichende Auswirkungen auf die Rechnungsstellung innerhalb der EU haben. Ab dem 1. Juli 2030 wird die E-Rechnung für innergemeinschaftliche B2B-Transaktionen verbindlich. Damit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Systeme auf die digitale Rechnungsstellung umzustellen. Wir erklären, was dies für Sie bedeutet und...Mehr erfahren
Nach dem Einspielen des Jahresupdates steht Ihnen der Wechsel ins neue Jahr offen – dabei muss 2024 nicht zwingend abgeschlossen sein, da Sie jederzeit ins Vorjahr zurückwechseln können. Pflichtmeldungen im Überblick Für sämtliche Dienstnehmer – unabhängig davon, ob diese im Laufe des Jahres ausgeschieden oder durchgehend beschäftigt waren – sind bis Ende Februar 2025 der...Mehr erfahren