Trinkgelder geraten immer mehr ins Visier der Abgaben- und Beitragsprüfer:innen. Nunmehr auch in Branchen mit festgesetzten Trinkgeldpauschalen. Nachstehen haben wir für Sie wesentliche Rechtsgrundlagen zum Thema Trinkgelder zusammengefasst: Was versteht man unter Trinkgeld? Trinkgeld ist eine durch Kund:innen (z.B. Gäste im Hotel- und Gastgewerbe, etc.) erbrachte freiwillige Zahlung, die zusätzlich zum Rechnungsbetrag gewährt wird, um...Mehr erfahren
Sachbezüge im Sinne des § 15 EstG 1988 liegen vor, wenn dem Steuerpflichtigen Geld oder geldwerte Vorteile im Rahmen der Einkunftsarten § 2 Abs. 3 Z 4 – bis 7 EstG 1988 zufließen. Zu den gängigsten geldwerten Vorteilen (Sachbezüge) zählen Volle frei Station, Nutzung arbeitgebereigene Wohnung, Privatnutzung des arbeitgebereigenen KFZ, Privatnutzung eines arbeitgebereigenen KFZ-Abstell- oder...Mehr erfahren