Stand: 06.07.2020. Im Rahmen der Regierungsklausur Mitte Juni 2020 wurden die budgetären Mittel zur Bekämpfung der COVID-19-Krise ein weiteres Mal aufgestockt. Das Plus beträgt zusätzliche 19 Mrd. €, sodass mithilfe von insgesamt rund 50 Mrd. € die österreichische Wirtschaft wieder ins Rollen gebracht werden soll. Hier erfahren Sie mehr! Weitere Maßnahmen im Überblick Von den...Mehr erfahren
Die Neuorganisation der Finanzverwaltung (bedingt durch das Finanz-Organisationsreformgesetz) soll mit Juli 2020 umgesetzt werden. Lesen Sie hier, was Sie diesbezüglich unbedingt wissen müssen. Gründe und Ziel der Neuorganisation Die Neuorganisation ist durch eine Verschlankung und Zusammenfassung der bisherigen Organisationsstruktur gekennzeichnet. Dadurch soll auch dem zunehmenden digitalen Zeitalter und den immer komplexer werdenden Rechtssystemen Rechnung getragen...Mehr erfahren
Im Rahmen des Abgabenänderungsgesetzes 2020 wurde auch das Digitalsteuergesetz 2020 beschlossen, das mit 1. Jänner 2020 in Österreich in Kraft getreten ist. Welche Unternehmen davon betroffen sind und weitere relevante Informationen zum Gesetz können Sie hier nachlesen. Hintergrund zum Gesetz Zielsetzung dabei ist es, Onlinewerbung, welche sich an inländische Nutzer richtet, unter bestimmten Voraussetzungen zu...Mehr erfahren
Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) wurde in Verbindung mit dem Finanzmarkt-Geldwäschegesetz im Bundesgesetzblatt BGBl I 136/2017 veröffentlicht. Die aktuelle Novelle (EU-Finanzanpassungsgesetz 2019 – EU-FinAnpG 2019), in Umsetzung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie im WiEReG, bringt wesentliche Änderungen für die betroffenen Rechtsträger. Das Ziel ist die Effektivität zur Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung zu erhöhen. Im Nachfolgenden werden...Mehr erfahren