Aktuelles

Investitionsfreibetrag

Investitionsfreibetrag: Öko-IFB-Verordnung final veröffentlicht

Der modernisierte Investitionsfreibetrag (IFB – siehe dazu auch KI 04/23) sieht einen erhöhten IFB i.H.v. 15 % für die Anschaffung bzw. Herstellung von klimafreundlichen Wirtschaftsgütern des abnutzbaren Anlagevermögens vor – nämlich dann, wenn die Investition...
Mehr erfahren

Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation

Die Bundesregierung hat Anfang Mai 2023 weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation angekündigt. Die Maßnahmen sollen in die entscheidenden Bereiche Energie und Lebensmittel eingreifen, um eine Preissenkung herbeizuführen. Konkret sollen dabei soziale Härtefälle abgefedert werden...
Mehr erfahren
Pendlerpauschale

Anhebung der Pendlerpauschale läuft aus

Bis einschließlich Juni 2023 gilt noch das um 50 % erhöhte Pendlerpauschale und der erhöhte Pendlereuro. Die gesetzliche Erhöhung war mit Wirksamkeit ab Mai 2022 aus Anlass der Teuerungswelle eingeführt worden, allerdings befristet bis 30.06.2023....
Mehr erfahren

Ferialjob: Steuerliche Konsequenzen und Mehr

Die „Rückkehr zur Normalität“ nach COVID-19 und die generell hohe Nachfrage nach Arbeitskräften bieten auch für Ferialjobs attraktive Rahmenbedingungen. Gerade in den Sommermonaten haben Ferialjobs Hochsaison und bedienen nicht nur den Ansporn nach einem monetären...
Mehr erfahren

Wirtschaftsregion Hartberg lädt ein: Business Talk zum Thema Mitarbeiter und Förderungen

Der Business Talk findet am 06. Juni um 17.00 Uhr im Autohaus BMW Harmtodt statt. Hier erfahren Sie alles zum Thema aktuelle Förderungen und der effizienten Mitarbeitergewinnung. Themen: Neueste Förderungen der SFG Der effiziente Weg...
Mehr erfahren

Kein Rechtsnachteil durch Verlust eines Schriftstücks durch die Post

Laut VwGH führt der Verlust eines Schriftstücks durch die Post zu keinem Rechtsnachteil, allerdings nur bei entsprechender Sorgfalt. Im gegenständlichen Fall des VwGH (GZ Ra 2022/13/0035 vom 20.10.2022) wurden einem Unternehmen zwei Bescheide zugestellt. Gegen...
Mehr erfahren

Umgründungen und Gruppenbesteuerung

Bei Umgründungen und Gruppenbesteuerung besteht kein zeitlicher Unterschied zwischen Ablauf des Verschmelzungsstichtags und dem folgenden Tag. In aller Regel wird der Bilanzstichtag als Tag der Umgründung gewählt. Ursache dafür sind meist praktische Überlegungen, weil der...
Mehr erfahren
Steuertipps für Unternehmen

Abgabenänderungsgesetz
2023 – Begutachtungsentwurf
veröffentlicht

Ende April 2023 ist das Abgabenänderungsgesetz 2023 im Status des Begutachtungsentwurfs veröffentlicht worden. Ausgewählte Aspekte sollen nachfolgend überblicksmäßig dargestellt werden. Die außerbetriebliche Nutzung (z. B. für Wohnzwecke) leerstehender Betriebsgebäude soll steuerlich erleichtert werden – insbesondere um...
Mehr erfahren
Energiekostenzuschuss

Energiekostenpauschale für Klein- und Kleinstunternehmen: Jetzt Vorabprüfung durchführen!

Die Energiekostenpauschale der Bundesregierung hilft Klein- und Kleinstunternehmen bei der Bewältigung der hohen Energiekosten. Es handelt sich um eine Pauschalförderung in der Höhe von 110 bis 2.475 Euro, abhängig von der Branche und dem Jahresumsatz....
Mehr erfahren
1 8 9 10 11 12 39

Kontakt

8230 Hartberg,
Schildbach 111
Tel.: +433332/6005
Fax: +433332/6005-150
Mail: office@rkp.at

1010 Wien,
Herrengasse 6-8/1/31
Tel.: +431/2266006
Fax: +431/2266006-181
Mail: office@rkp.at

Kategorien