Aktuelles

MASSNAHMEN VOR JAHRESENDE 2018 FÜR ALLE STEUERPFLICHTIGEN

(TOPF-)SONDERAUSGABEN Die Absetzbarkeit der sogenannten Topfsonderausgaben wurde zuletzt stark eingeschränkt. Lediglich für vor dem 1.1.2016 abgeschlossene Versicherungsverträge (bzw. begonnene Sanierungsmaßnahmen oder aufgenommene Darlehen für Wohnraumsanierung) können die Topfsonderausgaben noch bis 2020 abgesetzt werden. Die im...
Mehr erfahren

MASSNAHMEN VOR JAHRESENDE 2018 für Unternehmer

ANTRAG AUF GRUPPENBESTEUERUNG STELLEN Bei Kapitalgesellschaften kann durch die Bildung einer Unternehmensgruppe die Möglichkeit geschaffen werden, Gewinne und Verluste der einbezogenen Gesellschaften auszugleichen. Dies bietet mitunter erhebliche positive Steuereffekte. Voraussetzungen sind die geforderte finanzielle Verbindung...
Mehr erfahren

VERLUSTE AUS GRUNDSTÜCKSVERKÄUFEN

Immobilienverkäufe können aus unterschiedlichen Gründen zu Verlusten führen. Sind etwa Schäden am Gebäude eingetreten oder muss ein Verkauf besonders dringend durchgeführt werden, kann der Verkaufspreis unter den Anschaffungskosten liegen. Allgemein sind Verluste bekanntlich auf Gewinne...
Mehr erfahren

KLARSTELLUNGEN ZUR GRUNDERWERBSTEUER

Immobilienerwerbe – ob entgeltlich oder nicht – lösen Grunderwerbsteuer (GrESt) in der Höhe von 3,5 % vom Kaufpreis oder vom Grundstückswert aus. Erwerbe im Familienverband sind durch niedrigere Prozentsätze begünstigt. Die GrESt fällt aber auch dann an,...
Mehr erfahren

DSGVO

Schützen Sie sich und Ihre Daten. Hohe Strafzahlungen, unzählige Mythen und Märchen eilen der am 24.05.2016 in Kraft getretenden Datenschuztgrundverordnung, welche ab 25.05.2018 umgesetzt sein muss, voraus. Wir räumen gemeinsam mit starken Partnern aus IT...
Mehr erfahren

UMSATZSTEUER FÜR DOPPEL- ODER ÜBERZAHLUNGEN?

Das Bundesfinanzgericht hat in einer aktuellen Entscheidung über die Behandlung von Doppel- oder Überzahlungen in der Umsatzsteuer abgesprochen. Es handelt sich dabei um die Frage, ob Kundenzahlungen, die irrtümlich doppelt oder zu hoch ausgefallen, in...
Mehr erfahren

PAUSCHALIERUNGEN IN DER STEUERERKLÄRUNG!

Das Steuerrecht bietet die Möglichkeit, bei der Ansetzung von Betriebsausgaben im Rahmen der Gewinnermittlung von einer Pauschalierung Gebrauch zu machen. Das bedeutet, dass Ausgaben ohne weiteren Nachweis berücksichtigt werden können. Die Möglichkeit der Basispauschalierung besteht...
Mehr erfahren

Neuerungen 2018!

Zu Jahresbeginn wollen wir Ihnen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) einen kleinen Überblick über Änderungen im Steuerrecht, die um den Jahreswechsel wirksam werden bzw. geworden sind, geben: Forschungsprämie: Die Forschungsprämie wird ab 2018 von 12% auf...
Mehr erfahren

Vereine und Steuern!

Vereine werden in Normalfall von ehrenamtlichen Funktionären geführt, die ihre Freizeit kostenlos zur Verfügung stellen, um das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Oft ist Funktionären aber gar nicht bewusst, worauf bei der Führung von Vereinen zu...
Mehr erfahren
1 36 37 38 39

Kontakt

8230 Hartberg,
Schildbach 111
Tel.: +433332/6005
Fax: +433332/6005-150
Mail: office@rkp.at

1010 Wien,
Herrengasse 6-8/1/31
Tel.: +431/2266006
Fax: +431/2266006-181
Mail: office@rkp.at

Kategorien