Tag

Gesetz

Steuerliche Vorhaben der neuen Bundesregierung

Ende Februar hat die neue Bundesregierung ihr Regierungsprogramm (2025-2029) präsentiert. Die steuerlichen Vorhaben und Ziele sind wie erwartet auch von Einsparungen gekennzeichnet. Darüber hinaus sind auch Erleichterungen, Vereinfachungen und Maßnahmen zum Abbau von Bürokratie geplant. Wichtige Aspekte sind nachfolgend im Überblick dargestellt. Die entsprechende gesetzliche Umsetzung bleibt abzuwarten. Inflationsanpassung beim Einkommensteuertarif – ⅓ wird ausgesetzt...
Mehr erfahren

Erste Budgetsanierungsmaßnahmen der neuen Bundesregierung beschlossen

Wichtige Einsparungsmaßnahmen wurden bereits Mitte März 2025 mit dem Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 beschlossen und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die nachfolgend überblicksmäßig dargestellten Änderungen/ Neuerungen traten größtenteils bereits mit Anfang April 2025 in Kraft. Verlängerung des Spitzensteuersatzes  Verlängerung des Spitzensteuersatzes (55 %) für Einkommensteile in Höhe über 1 Mio. € um weitere vier Jahre bis inklusive 2029. Abschaffung...
Mehr erfahren
Pfandflasche wird in Automaten gesteckt

Änderungen durch das Einwegpfand

Pfand auf Glasflaschen, Kisten, Fässer oder sonstige Verpackungen hat schon eine lange Tradition in Österreich. Bislang war es in der Umsatzsteuer so, dass das Pfand für solche Mehrweg-Verpackungen das Schicksal der Lieferung des Inhalts teilte. Der Verkauf der Ware und die Überlassung der sog. Warenumschließung stellen eine einheitliche Leistung dar. Der Käufer bekommt die Ware...
Mehr erfahren

Einbeziehung von Spenglerbetrieben ins BUAG

Wie die BUAK umfassend auf ihrer Website informiert, unterliegen zahlreiche Tätigkeitsbereiche der Spenglerbetriebe nun den Regelungen des BUAG (Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz). Dies zieht spezifische Meldepflichten für betroffene Unternehmen nach sich. Die Einbeziehung von Spenglerbetrieben in das BUAG erfolgt schrittweise in drei Phasen: Information der Betriebe: Mitte bis Ende Juli 2024 hat die BUAK alle Betriebe...
Mehr erfahren

Arbeitszeitaufzeichnung ist gesetzliche Pflicht

Arbeitszeitaufzeichnung ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch eine wichtige Voraussetzung für die Lohnverrechnung. Um die Arbeitszeitaufzeichnung so einfach wie möglich zu gestalten, gibt es bei uns in Zusammenarbeit mit DVH die ideale Lösung. Online, zeit- und ortsunabhängig und auf jedem Endgerät nutzbar. Mit RKP-Time haben Sie eine Software, die Ihnen Unterstützung liefert, Flexibilität bietet...
Mehr erfahren
Investitionsprämie

Achtung Frist: Investitionsprämie nur noch bis 28.02.2021 beantragbar

Stand: 17.02.2021. Achtung auf Fristen! Um von der Investitionsprämie profitieren zu können, müssen bei der aws bis spätestens 28. Februar 2021 mehrere Maßnahmen umgesetzt werden. Welche das sind und wie aktuell die gesetzliche Lage geregelt ist, erfahren Sie hier. Die Investitionsprämie im Überblick Mit der Investitionsprämie der Bundesregierung kann für Investitionen, die zwischen 1. August 2020 und 28. Februar...
Mehr erfahren
Auto

NOVA NEU: Steuerliche Neuerungen für Autofahrer ab 2021

Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) ist eine Zulassungssteuer und fällt in Österreich an, wenn ein Kraftfahrzeug in Österreich an einen Kunden geliefert wird oder erstmalig zum Verkehr zugelassen wird. Im Jahr 2021 kommt es für Autofahrer überwiegend zu Verteuerungen. Anbei die Änderungen im Überblick. Änderungen ab 1.1.2021 Sowohl beim Abzug für die Leistung als auch dem CO2-Ausstoß...
Mehr erfahren
Investitionsprämie

Investitionsprämie: Neues Förderungsprogramm veröffentlicht

Stand: 14.08.2020. Um die österreichische Wirtschaft in Folge der Corona-Krise zu unterstützen, hat die Bundesregierung mit der aws Investitionsprämie ein neues Förderungsprogramm konzipiert, welches einen Anreiz für Unternehmensinvestitionen schafft. Jetzt wurden die Richtlinien veröffentlicht. Lesen Sie mehr! Die Investitionsprämie im Überblick Mit der Investitionsprämie der Bundesregierung kann für Investitionen, die zwischen 1. August 2020 und 28. Februar...
Mehr erfahren
Essensgutschein

Essensgutscheine: Anhebung der Abgabenfreibeträge ab 1. Juli

Stand: 22.07.2020. Um die Gasthaus-Konsumationen „anzukurbeln“, hat der Gesetzgeber mit Wirkung ab 1. Juli 2020 die Abgabenfreibeträge für Essensgutscheine pro Arbeitstag angehoben. Wie hoch die neuen Beträge sind und welche Neuerungen es bei der Essensmarkenregelung gibt, erfahren Sie hier. Ab 1. Juli: Neue Abgabenfreibeträge Mit Wirkung ab 1. Juli werden die Abgabenfreibeträge für Essensgutscheine pro...
Mehr erfahren
Coronaprämie

Coronaprämie: Befreiung von Lohnnebenkosten verzögert sich

Stand: 21.07.2020. Bei der Auszahlung von Coronaprämien bitte warten! Diese Tage hätte eigentlich per Gesetzesänderung eine Befreiung von den Lohnnebenkosten fixiert werden sollen. Die Gesetzesnovelle verzögert sich nun allerdings um mehrere Wochen. Erfahren Sie hier mehr. Coronaprämie: Was bisher geschah Bereits Anfang April war gesetzlich verankert worden, dass Zulagen und Bonuszahlungen, die aufgrund der COVID-19-Krise...
Mehr erfahren
1 2