Tag

Steuern

Ökosoziale Steuerreform 2022 im Nationalrat beschlossen

Stand: 08.02.2022 Die ökosoziale Steuerreform 2022 wurde am 20. Jänner 2022 im Nationalrat beschlossen. Wir haben zum Begutachtungsentwurf Anfang Dezember 2021 ausführlicher über die Maßnahmen berichtet. Die Gesetzwerdung erfolgte dabei – verglichen zur Regierungsvorlage – ohne bedeutsame Änderungen. Hier geht es zum Beitrag im Dezember. Zum Beitrag vom Dezember 2021 Test Weitere Beschlüsse der ökosozialen...
Mehr erfahren

Die ökosoziale Steuerreform – geplante Entlastungen

Stand: 02.12.2021. Die ökosoziale Steuerreform liegt aktuell in Form eines Begutachtungsentwurfs vor und hat die Bekämpfung der Klimakrise als zentrales Anliegen (schließlich soll Österreich bis spätestens 2040 klimaneutral sein). Während mit dem Ziel der Ökologisierung auch steuerliche Belastungen verbunden sind, welche einen Lenkungseffekt nach sich ziehen sollen, sind auch viele ausgleichende Maßnahmen vorgesehen. Nachfolgend werden...
Mehr erfahren

Für Arbeitnehmer: Steuertipps zum Jahresende 2021

Sie sind Arbeitnehmer und wollen 2021 noch Steuern sparen? Kein Problem. Ergreifen Sie noch vor Jahresende diese Maßnahmen. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst. Werbungskosten noch vor Jahresende bezahlen Ausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der nichtselbständigen Tätigkeit stehen, müssen noch vor dem 31.12.2021 entrichtet werden, damit sie 2021 von der Steuer abgesetzt...
Mehr erfahren
Jahreswechsel

Für Arbeitgeber: Steuertipps zum Jahresende 2021

Das Jahr 2021 endet in absehbarer Zeit. Wir haben für Sie eine Auflistung erstellt, wie Sie den Jahreswechsel als Arbeitgeber optimal nutzen, um Steuern zu sparen bzw. die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Lohnsteuer- und beitragsfreie Zuwendungen an Dienstnehmer Diese Maßnahmen gelten pro Dienstnehmer p.a.: Betriebsveranstaltungen (z.B. Weihnachtsfeier) 365 €;Sachzuwendungen (z.B. Weihnachtsgeschenk) 186 €;Klimaticket: Seit 1.7.2021...
Mehr erfahren
Steuertipps für Unternehmen

Für Unternehmer: Steuertipps zum Jahresende 2021

Der näher rückende Jahreswechsel sollte auch dieses Mal zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch gezielte Maßnahmen legal Steuern zu sparen bzw. die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Die angekündigte ökosoziale Steuerreform spielt dabei bei einzelnen Punkten eine gewisse Rolle, die meisten Maßnahmen sind aber unabhängig davon wirksam. Auch...
Mehr erfahren
steuern

Steuerreform 2022: Erste Vorab-Info für die Personalverrechnung

Stand: 08.10.2021 Die Bundesregierung hat Anfang Oktober in einer Pressekonferenz die Eckpunkte der geplanten Steuerreform 2022 bekanntgegeben. Die für die Personalverrechnung interessanten Änderungen werden voraussichtlich unterjährig eingeführt werden: Steuertarifsenkung (Teil 1) ab 1. Juli 2022: Senkung der zweiten Einkommensteuerstufe von 35 % auf 30 % (Steuerersparnis bis zu € 54,17 monatlich).Steuertarifsenkung (Teil 2) ab 1....
Mehr erfahren
Jahreswechsel

Steuertermine für Herabsetzungsanträge – Ausnahmsweise keine Anspruchsverzinsung

Wie jedes Jahr gilt es wichtige Steuertermine und Fristen zum 30. September 2021 bzw. ab 1. Oktober 2021 zu beachten. Das betrifft unter anderem Herabsetzungsanträge und die Anspruchszinsen. Wobei es hier dieses Jahr eine COVID-19-bedingte Sonderregelung gibt. Wir haben für Sie einen Überblick erstellt. Herabsetzungsanträge Bis spätestens 30. September 2021 können (wie im Gesetz vorgesehen)...
Mehr erfahren
Betriebsaufgabe

Hälftesteuersatz: Halber Steuersatz bei Betriebsaufgabe / -veräußerung

Bei Veräußerung bzw. Aufgabe eines Betriebes stehen dem Unternehmer verschiedene steuerliche Begünstigungen zur Verfügung. Die Besteuerung des Veräußerungsgewinnes mit dem sog. „Hälftesteuersatz“ stellt eine dieser Begünstigungen dar. Erfahren Sie mehr! Wann gilt der Hälftesteuersatz? Die sogenannte Halbsatzbegünstigung („Hälftesteuersatz“) greift nur bei der Veräußerung oder Aufgabe des gesamten Betriebes, nicht aber bei der Veräußerung oder Aufgabe...
Mehr erfahren
Versandhandel

Versandhandel: Änderungen ab 1. Juli 2021

Stand: 14.06.2021. Durch die Neuerungen der EU-Mehrwertsteuerrichtlinien werden ab 01.07.2021 die bestehenden Regularien in Bezug auf den Versandhandel modernisiert. Bisher waren länderspezifische Lieferschwellen zu beachten, die nunmehr auf EU-Ebene vereinheitlicht werden. Welche Änderungen es gibt und wie sich diese auf Ihr Unternehmen auswirken, finden Sie hier. Überblick: Änderungen beim Versandhandel Ab 1. Juli 2021 gibt es im...
Mehr erfahren
Steuern

Steuerliche Behandlung der Corona-Förderungen

Bei der Vielzahl an verschiedenen Förderungen zur Abmilderung der negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID- 19-Pandemie stellt sich auch die Frage, wie die einzelnen Förderungen steuerlich zu behandeln sind. Wir haben für Sie in diesem Beitrag eine Übersicht erstellt. Corona-Förderung: Ausgangspunkt Nicht jede Förderung ist für sich automatisch steuerfrei, selbst wenn dadurch die maximale Wirkung für...
Mehr erfahren
1 4 5 6 7 8 9