Stand: 11.03.2021. Damit durch Corona keine Lehrlingslücke entsteht, erhalten Betriebe für jeden Lehrling, der im Zeitraum 16. März bis 31. Oktober 2020 neu eingestellt wurde, einen Bonus von 2.000 €, KMUs einen zusätzlichen Lehrlingsbonus von bis zu 1.000 €. Erfahren Sie mehr! Generell: Lehrlingsbonus Mit dem Bonus in Höhe von 2.000 € gefördert wird: Jedes...Mehr erfahren
Stand: 09.03.2021. Im Hinblick auf die weiterhin angespannte wirtschaftliche Situation hat der Nationalrat am 24.02.2021 weitere Erleichterungen in Bezug auf Abgabenrückstände beschlossen. Auf Grund dieses Beschlusses gelten nunmehr folgende Rahmenbedingungen für Finanzamt, Österreichische Gesundheitskasse sowie Sozialversicherung der Selbständigen. Zeitstrahl: Stundungen und Ratenzahlung Wir haben alle wichtigen Informationen, die Sie jetzt beachten müssen, in einen Zeitstrahl...Mehr erfahren
Stand: 17.02.2021. Achtung auf Fristen! Um von der Investitionsprämie profitieren zu können, müssen bei der aws bis spätestens 28. Februar 2021 mehrere Maßnahmen umgesetzt werden. Welche das sind und wie aktuell die gesetzliche Lage geregelt ist, erfahren Sie hier. Die Investitionsprämie im Überblick Mit der Investitionsprämie der Bundesregierung kann für Investitionen, die zwischen 1. August 2020 und 28. Februar...Mehr erfahren
Stand: 17.02.2021. Unternehmen, die durch die Corona-Krise in einem Kalendermonat einen Umsatzausfall von mindestens 40 % haben, können ab 16.02.2021 einen Ausfallbonus beantragen. Alle relevanten Informationen rund um Bedingungen, Antragsstellung etc. finden Sie hier. Überblick: Der Ausfallbonus Um den wirtschaftlichen Auswirkungen der lockdown-bedingten Einschränkungen entgegenzutreten, können Betriebe ab sofort neben dem Fixkostenzuschuss I, dem Fixkostenzuschuss 800.000...Mehr erfahren
Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) ist eine Zulassungssteuer und fällt in Österreich an, wenn ein Kraftfahrzeug in Österreich an einen Kunden geliefert wird oder erstmalig zum Verkehr zugelassen wird. Im Jahr 2021 kommt es für Autofahrer überwiegend zu Verteuerungen. Anbei die Änderungen im Überblick. Änderungen ab 1.1.2021 Sowohl beim Abzug für die Leistung als auch dem CO2-Ausstoß...Mehr erfahren
Stand: 18.01.2021. Das Beihilfekarussell dreht sich wieder. Die Verlängerung des 3. Corona-Lockdowns bringt auch eine weitere Unterstützungsmaßnahme für Betriebe mit: den Ausfallbonus. Die Bundesregierung möchte damit einen Beitrag zur schnellen Liquiditätshilfe betroffener Betriebe leisten. Überblick: Der Ausfallbonus Das Bundesministerium für Finanzen hat am Sonntag, 17. Jänner 2021, in einer Pressemeldung eine weitere finanzielle Hilfestellung für Unternehmen bekannt...Mehr erfahren
Zur Bilanzierung von Covid-19-Förderungen nach UGB liegt mittlerweile eine Fachinformation des AFRAC vor. Hier haben wir für Sie zusammengefasst, was wichtig ist: Liegt ein Rechtsanspruch vor? Wie erfolgt die Bilanzierung für die Investitionsprämie und den Fixkostenzuschuss? Was gilt es sonst zu beachten? Bilanzierung abhängig von Rechtsanspruch Laut AFRAC (= Austrian Financial Reporting and Auditing Committee)...Mehr erfahren
Verpassen Sie keine wichtige Frist oder Fälligkeit für Ihre Steuererklärungen oder den aktuell von der Regierung beschlossenen Corona-Förderungen. Hier finden Sie eine übersichtliche Liste für alle Monate 2021. Steuerfristen 2021 In unserer Steuertermin-Liste finden Sie alle Termine für die Abgabe Ihrer Steuererklärungen und sämtliche Termine für Förderungen. Fällt ein vom Gesetzgeber festgelegter Termin auf einen...Mehr erfahren
Stand: 23.12.2020. Für den Fixkostenzuschuss Phase II wird ein Zwei-Säulen-Modell angeboten, es kann zwischen Verlustersatz und Fixkostenzuschuss 800.000 gewählt werden. Was ist der genaue Unterschied? Hier erfahren Sie die wichtigsten Punkte. Gegenüberstellung: Verlustersatz vs. Fixkostenzuschuss 800.000 Hier finden Sie eine kompakte Auflistung der wichtigsten Unterschiede zwischen Verlustersatz und Fixkostenzuschuss (=FKZ) 800.000: Verlustersatz vs. FKZ 800.000...Mehr erfahren
Stand: 23.12.2020. Vor wenigen Tagen hat die Regierung eine weitere Hilfsmaßnahme auf den Weg gebracht, auf die lange gewartet wurde: den Verlustersatz. Er soll vor allem Unternehmen unter die Arme greifen, die vom erneuten Lockdown besonders betroffen sind. Überblick zum Verlustersatz Für den Fixkostenzuschuss Phase II wird ein Zwei-Säulen-Modell angeboten, es kann zwischen Verlustersatz und...Mehr erfahren