Tag

Steuern
Stundung

Sozialversicherung: Beitragserleichterung / Stundung

Stand: 10.08.2020. Die Auswirkungen des Coronavirus führen bei vielen Unternehmen zu Liquiditätsengpässen. Der Gesetzgeber, das Bundesministerium für Finanzen (BMF) und die Sozialversicherungsträger lassen daher eine weitere Beitragserleichterung der Sozialversicherung zu. Was es bei der Stundung aus Sicht des Steuerrechts und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zu beachten gibt, finden Sie hier! Stundung Steuerrecht Es besteht eine generelle...
Mehr erfahren

Steuerersparnis durch Änderungen beim Familienbonus Plus

Stand: 03.08.2020. Der Familienbonus Plus bietet seit 2019 eine Entlastung für Familien mit Kindern. In Form eines Steuerabsetzbetrages kann damit die Steuerlast der Eltern verringert werden. Aufgrund des Konjunkturstärkungsgesetzes 2020 kommt es zu mehr Handlungsspielraum für Eltern. Erfahren Sie mehr! Überblick: Der Familienbonus Plus Die Begünstigung des Familienbonus Plus gilt pro Monat pro Kind und...
Mehr erfahren
Steuernummern

Unveränderliche Steuernummern seit Anfang Juli

Stand: 31.07.2020. Sowohl in der privaten als auch in der unternehmerischen Sphäre kommt es seit Anfang Juli 2020 zu unveränderlichen Steuernummern. Was das konkret bedeutet, können Sie hier lesen. Neuorganisation der Finanzverwaltung Im Zuge der Modernisierung der Finanzverwaltung (zur Neuorganisation der Finanzverwaltung, in deren Rahmen die örtliche Zuständigkeit der Finanzämter wegfallen wird – wir haben...
Mehr erfahren
Lohnsteuer_Web

Rückwirkende Lohnsteuersenkung per 1. Jänner 2020

Stand: 28.07.2020. Mit dem bereits fix beschlossenen Konjunkturstärkungsgesetz 2020 erfolgt eine rückwirkende Senkung der Einkommen- und Lohnsteuer per 01.01.2020. Wie hoch diese ist und worauf Sie unbedingt achten sollen, erfahren Sie hier. Höhe der Lohnsteuersenkung und monatliche Steuerersparnis Der Eingangssteuersatz (für Jahreseinkommensteile zwischen € 11.000,00 und 18.000,00) wird von 25 % auf 20 % reduziert.Das...
Mehr erfahren
Ferialjob

Ferialjob: Steuern, Familienbeihilfe und Sozialversicherung

Durch die COVID-19-Krise ist das Angebot an Ferialjobs im Sommer 2020 deutlich eingeschränkt. Sofern trotz all dieser Widrigkeiten ein Ferialjob ergattert werden konnte, sollten die Themen Steuern, Familienbeihilfe und Sozialversicherung genau beachtet werden, damit es nicht im Nachhinein zu unangenehmen Konsequenzen kommt. Hier erfahren Sie mehr. Die nachfolgenden Ausführungen gelten selbstverständlich nicht nur für „Ferialjobs“,...
Mehr erfahren
Corona-Maßnahmen

Weitere Maßnahmen gegen die Corona-Krise (Konjunktur-Stärkungsgesetz 2020)

Stand: 06.07.2020. Im Rahmen der Regierungsklausur Mitte Juni 2020 wurden die budgetären Mittel zur Bekämpfung der COVID-19-Krise ein weiteres Mal aufgestockt. Das Plus beträgt zusätzliche 19 Mrd. €, sodass mithilfe von insgesamt rund 50 Mrd. € die österreichische Wirtschaft wieder ins Rollen gebracht werden soll. Hier erfahren Sie mehr! Weitere Maßnahmen im Überblick Von den...
Mehr erfahren
Gutscheine

Steuerfreie Gutscheine im Rahmen der Corona-Prämie

Zulagen und Bonuszahlungen, die Arbeitnehmern ausschließlich aufgrund der Coronakrise zusätzlich gewährt werden („COVID-19-Prämien“), sind im Kalenderjahr 2020 bis zu EUR 3.000 lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei. Das BMF hat aufgrund einer Anfrage bestätigt, dass diese Zulagen und Bonuszahlungen auch in Form von Gutscheinen bezahlt werden können und dadurch die Steuerfreiheit nicht gefährdet wird. Detail-Informationen zur Prämie Aus der SV-Beitragsfreiheit folgt...
Mehr erfahren
Vermietung2

Vorsicht bei der Vermietung über Online-Plattformen

Das eigene Haus, die eigene Wohnung oder ein Ferienhaus zu vermieten, ist für viele ein lukratives Zubrot geworden. Aber Achtung! Vermieter müssen Umsätze aufzeichnen und an die Finanzverwaltung zu übermitteln, ansonsten können finanzstrafrechtliche Konsequenzen folgen. Steuern und Abgaben In den letzten Jahren wurden internationale Vermietungsportale, Webseiten oder elektronische Marktplätze immer beliebter, um Mieter oder Interessenten...
Mehr erfahren
Digitalsteuer

Digitalsteuergesetz 2020

Im Rahmen des Abgabenänderungsgesetzes 2020 wurde auch das Digitalsteuergesetz 2020 beschlossen, das mit 1. Jänner 2020 in Österreich in Kraft getreten ist. Welche Unternehmen davon betroffen sind und weitere relevante Informationen zum Gesetz können Sie hier nachlesen. Hintergrund zum Gesetz Zielsetzung dabei ist es, Onlinewerbung, welche sich an inländische Nutzer richtet, unter bestimmten Voraussetzungen zu...
Mehr erfahren
Brexit

Steuerliche Folgen durch den Brexit

Nach dreieinhalb Jahren zäher Verhandlungen hat das Vereinigte Königreich nun per 31. Jänner 2020 die Europäische Union verlassen. Auch wenn im Vereinigten Königreich kein Stein auf dem anderen bleibt, bleibt jedoch zumindest steuerlich im Wesentlichen vorerst alles beim Alten. Erfahren Sie mehr! Übergangsregelung bis zum 31.12.2020 Die EU hat sich mit den Briten auf eine...
Mehr erfahren
1 6 7 8 9