Aktuelles

Beitragsbild Blogbeitrag Trinkgelder

Trinkgelder: Wesentliche Rechtsgrundlagen

Trinkgelder geraten immer mehr ins Visier der Abgaben- und Beitragsprüfer:innen. Nunmehr auch in Branchen mit festgesetzten Trinkgeldpauschalen. Nachstehen haben wir für Sie wesentliche Rechtsgrundlagen zum Thema Trinkgelder zusammengefasst: Was versteht man unter Trinkgeld? Trinkgeld ist...
Mehr erfahren
Transporter

KFZ-Sachbezug – Privatnutzung des arbeitgebereigenen KFZ

Sachbezüge im Sinne des § 15 EstG 1988 liegen vor, wenn dem Steuerpflichtigen Geld oder geldwerte Vorteile im Rahmen der Einkunftsarten § 2 Abs. 3 Z 4 – bis 7 EstG 1988 zufließen. Zu den...
Mehr erfahren

Steuerliche Vorhaben der neuen Bundesregierung

Ende Februar hat die neue Bundesregierung ihr Regierungsprogramm (2025-2029) präsentiert. Die steuerlichen Vorhaben und Ziele sind wie erwartet auch von Einsparungen gekennzeichnet. Darüber hinaus sind auch Erleichterungen, Vereinfachungen und Maßnahmen zum Abbau von Bürokratie geplant....
Mehr erfahren

Erste Budgetsanierungsmaßnahmen der neuen Bundesregierung beschlossen

Wichtige Einsparungsmaßnahmen wurden bereits Mitte März 2025 mit dem Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 beschlossen und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die nachfolgend überblicksmäßig dargestellten Änderungen/ Neuerungen traten größtenteils bereits mit Anfang April 2025 in Kraft. Verlängerung des Spitzensteuersatzes  Verlängerung...
Mehr erfahren
Beitragsbild Feiertagsentgelt nicht mehr lohnsteuerfrei

Feiertagsarbeitsentgelt: Nicht mehr lohnsteuerfrei

Was bisher für viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer als steuerlich begünstigt galt, ändert sich nun grundlegend: Das Bundesfinanzgericht (BFG) hat mit seiner Entscheidung vom 19. Dezember 2024 (RV/3100544/2017) klargestellt, dass das Feiertagsarbeitsentgelt, also der Grundstundenlohn für...
Mehr erfahren
Photovoltaik

Änderung beim Nullsteuersatz für Photovoltaikmodule

Im Rahmen der Budgetsanierungsmaßnahmen wurde am Freitag, 07. März 2025, im Nationalrat folgende Änderung für die Anwendung des Nullsteuersatzes bei Photovoltaikmodulen beschlossen: Die Anwendung des Nullsteuersatzes auf Lieferungen, innergemeinschaftliche Erwerbe, Einfuhren und Installationen von Photovoltaikmodulen...
Mehr erfahren
Buffet für eine Betriebsfeier

BFG zum geldwerten Vorteil für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen

Für bis zu 365  € pro Kalenderjahr und pro Arbeitnehmer ist in Österreich der geldwerte Vorteil aus der Teilnahme an Betriebsveranstaltungen steuerfrei. Dabei empfangene Sachzuwendungen sind bis zu einer Höhe von 186 € jährlich steuerfrei....
Mehr erfahren
Beitragsbild für Blogbeitrag Geldbeschaffungskosten - Übergabe von Geld

Geldbeschaffungskosten für Darlehen sind laut BFG sofort abzugsfähig

Das BFG hatte sich (GZ RV/7102760/2024 vom 7.10.2024) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob Geldbeschaffungskosten (Finanzierungsnebenkosten) im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Darlehens für eine privat vermietete Wohnung über die Laufzeit des Darlehens zu verteilen sind...
Mehr erfahren
Beitragsbild zu Lohnsteuerrichtlinen-Wartungserlass 2025

Highlights aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2025

Das BMF hat Anfang Dezember 2024 den Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2025 (BMF vom 4.12.2024, 2024- 0.859.433, BMF-AV 2024/168) veröffentlicht. Wie gewohnt wurden durch den Erlass gesetzliche Änderungen, höchstgerichtliche Entscheidungen usw. in die Richtlinien eingearbeitet. Ausgewählte Themen sind...
Mehr erfahren
1 2 3 39

Kontakt

8230 Hartberg,
Schildbach 111
Tel.: +433332/6005
Fax: +433332/6005-150
Mail: office@rkp.at

1010 Wien,
Herrengasse 6-8/1/31
Tel.: +431/2266006
Fax: +431/2266006-181
Mail: office@rkp.at

Kategorien