Category

Steuern
Finanzamt

Neuorganisation der Finanzverwaltung

Die Neuorganisation der Finanzverwaltung (bedingt durch das Finanz-Organisationsreformgesetz) soll mit Juli 2020 umgesetzt werden. Lesen Sie hier, was Sie diesbezüglich unbedingt wissen müssen. Gründe und Ziel der Neuorganisation Die Neuorganisation ist durch eine Verschlankung und Zusammenfassung der bisherigen Organisationsstruktur gekennzeichnet. Dadurch soll auch dem zunehmenden digitalen Zeitalter und den immer komplexer werdenden Rechtssystemen Rechnung getragen...
Mehr erfahren

Wirte-Hilfspaket zur Förderung der Gastronomie

Stand: 11.05.2020. Die Bundesregierung und WKO-Präsident Harald Mahrer haben am 11. Mai ein umfangreiches Wirte-Hilfspaket mit einem Umfang von 500 Millionen Euro vorgestellt. Damit soll der Neustart der Gastronomie bestmöglich gelingen. Wir haben für Sie hier eine Übersicht der wichtigsten Inhalte erstellt. Zentrale Punkte des Wirte-Hilfspakets Steuersenkung antialkoholischer Getränke auf 10 % Höhere Pauschalierung Erhöhung der Pauschalierungsgrenze von...
Mehr erfahren
Gutscheine

Steuerfreie Gutscheine im Rahmen der Corona-Prämie

Zulagen und Bonuszahlungen, die Arbeitnehmern ausschließlich aufgrund der Coronakrise zusätzlich gewährt werden („COVID-19-Prämien“), sind im Kalenderjahr 2020 bis zu EUR 3.000 lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei. Das BMF hat aufgrund einer Anfrage bestätigt, dass diese Zulagen und Bonuszahlungen auch in Form von Gutscheinen bezahlt werden können und dadurch die Steuerfreiheit nicht gefährdet wird. Detail-Informationen zur Prämie Aus der SV-Beitragsfreiheit folgt...
Mehr erfahren
ÖHT

Neue ÖHT-Förderung: Bis zu 100% Garantie für Tourismus

Stand: 14.04.2020. Die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) hat ihr Corona-Maßnahmenpaket für Tourismus- und Freizeitwirtschaft erweitert und neue Fördermodelle für betroffene Unternehmen entwickelt. Unter anderem 100% Garantien! Informieren Sie sich hier. Neue Fördermodelle Hier finden Sie eine kompakte Übersicht der neuen ÖHT-Fördermodelle. Bitte beachten Sie, dass diese Grafik aufgrund der ständigen Erweiterungen laufend ergänzt wird....
Mehr erfahren
Landwirtschaft

Härtefallfonds für Land- und Forstwirtschaft

Stand: 31.03.2020. Die Coronavirus-Pandemie ist für Österreich die schwerste Krise seit dem 2. Weltkrieg. Auch die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe bleiben von den Auswirkungen der Krise nicht verschont, weshalb nun auch für sie ein Härtefallfonds eingerichtet wurde. Im ersten Schritt geht es der Bundesregierung um die Sicherung von Existenzen. Antragstellung Die Agrarmarkt Austria (AMA) wickelt...
Mehr erfahren
Förderung

Corona-Härtefallfonds: Beantragung ab 27. März möglich!

Stand: 27.03.2020. Weitere Informationen und Kriterien für den kürzlich angekündigten Härtefallfonds der Bundesregierung sind endlich publik. Die Beantragung ist ab Freitag, 27.3.2020, 17:00 Uhr möglich. Erfahren Sie mehr, wer einen Antrag stellen kann und bereiten Sie sich vor! Allgemein Der Härtefallfonds mit einem Volumen von vorerst einer Milliarde Euro ist eine rasche Erste Hilfe-Maßnahme der Bundesregierung für die akute finanzielle Notlage in der...
Mehr erfahren
Rechner

Corona-Kurzarbeit: Online Rechner für Beihilfe

Stand: 23.03.2020. Der AMS Rechner für die Corona-Kurzarbeit ist ONLINE! Er hilft Ihnen dabei, die für Sie als Unternehmen mögliche Kurzarbeitsbeihilfe im Zusammenhang mit COVID-19 zu ermitteln: Klicken Sie hier: ONLINE RECHNER Achtung: Der Rechner kann natürlich nicht erkennen, ob Ihre Angaben korrekt sind und alle Voraussetzungen für eine COVID-19-Kurzarbeitsbeihilfe erfüllt sind. Die Höhe der COVID-19-Kurzarbeitsbeihilfe wird...
Mehr erfahren
Corona-Kurzarbeit

Corona-Kurzarbeit: Neue Richtlinien per 19.03.2020

Stand: 19.03.2020 Im Zuge der aktuellen Coronakrise hat die Bundesregierung ein neues Modell der Kurzarbeit, die sogenannte „Corona-Kurzarbeit“, ins Leben. In den letzten Tagen wurde sie noch laufend nachgebessert. Spätabends am 19. März publiziert das AMS eine finale Regelung. Lesen Sie mehr! Die neuen Richtlinien Hier finden Sie die Bundesrichtlinien der Kurzarbeitsbeihilfe (KUA-COVID-19) des AMS Österreich....
Mehr erfahren
Vermietung2

Vorsicht bei der Vermietung über Online-Plattformen

Das eigene Haus, die eigene Wohnung oder ein Ferienhaus zu vermieten, ist für viele ein lukratives Zubrot geworden. Aber Achtung! Vermieter müssen Umsätze aufzeichnen und an die Finanzverwaltung zu übermitteln, ansonsten können finanzstrafrechtliche Konsequenzen folgen. Steuern und Abgaben In den letzten Jahren wurden internationale Vermietungsportale, Webseiten oder elektronische Marktplätze immer beliebter, um Mieter oder Interessenten...
Mehr erfahren
Steuerliche Änderung

Steuerliche Änderungen durch das neue Regierungsprogramm

Die türkis-grüne Regierung hat in Österreich einige steuerliche Neuregelungen geplant. Diese bringen Entlastungen, Neuberechnungen und Steuererhöhungen mit sich. Nachfolgend werden ausgewählte Aspekte dargestellt – wie immer bleibt der weitere Gesetzwerdungsprozess abzuwarten. Senkung der Einkommensteuer Die Einkommensteuersätze sollen – beginnend mit dem Eingangssteuersatz von 25% auf 20% im Jahr 2021 – gesenkt werden. Dies bedeutet von...
Mehr erfahren
1 11 12 13 14 15 16