Category

Finanzierung
Essensgutschein

Essensgutscheine: Anhebung der Abgabenfreibeträge ab 1. Juli

Stand: 22.07.2020. Um die Gasthaus-Konsumationen „anzukurbeln“, hat der Gesetzgeber mit Wirkung ab 1. Juli 2020 die Abgabenfreibeträge für Essensgutscheine pro Arbeitstag angehoben. Wie hoch die neuen Beträge sind und welche Neuerungen es bei der Essensmarkenregelung gibt, erfahren Sie hier. Ab 1. Juli: Neue Abgabenfreibeträge Mit Wirkung ab 1. Juli werden die Abgabenfreibeträge für Essensgutscheine pro...
Mehr erfahren
Coronaprämie

Coronaprämie: Befreiung von Lohnnebenkosten verzögert sich

Stand: 21.07.2020. Bei der Auszahlung von Coronaprämien bitte warten! Diese Tage hätte eigentlich per Gesetzesänderung eine Befreiung von den Lohnnebenkosten fixiert werden sollen. Die Gesetzesnovelle verzögert sich nun allerdings um mehrere Wochen. Erfahren Sie hier mehr. Coronaprämie: Was bisher geschah Bereits Anfang April war gesetzlich verankert worden, dass Zulagen und Bonuszahlungen, die aufgrund der COVID-19-Krise...
Mehr erfahren
Non-Profit-Organisation

Unterstützungsfonds für Vereine, Feuerwehren & Kirchen

Stand: 09.07.2020. Am 6. Juli sind die Richtlinien zum Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen (NPO) in Kraft getreten. Damit werden gemeinnützige Organisationen aus allen Lebensbereichen, vom Sozialbereich über Kultur bis zum Sport, freiwilligen Feuerwehren oder gesetzlich anerkannten Religionsgemeinschaften, mit Zuschüssen gefördert. Lesen Sie hier mehr! Art der Förderung Zuschuss (also „bares Geld“; Geld fließt direkt zur Organisation)...
Mehr erfahren
Investition

Neue Investitionsprämie als Anreiz für Unternehmer

Stand: 08.07.2020. Die österreichische Bundesregierung kündigte weitere Maßnahmen zur Unterstützung der von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen an. Darunter fällt auch eine COVID-19 Investitionsprämie von bis zu 14 %, die die Investitionsbereitschaft der Wirtschaft wieder ankurbeln soll. Hier erfahren Sie die Eckpunkte der Prämie in übersichtlicher Form. Eckpunkte der Investitionsprämie Was wird gefördert? Gefördert werden materielle...
Mehr erfahren
Corona-Maßnahmen

Weitere Maßnahmen gegen die Corona-Krise (Konjunktur-Stärkungsgesetz 2020)

Stand: 06.07.2020. Im Rahmen der Regierungsklausur Mitte Juni 2020 wurden die budgetären Mittel zur Bekämpfung der COVID-19-Krise ein weiteres Mal aufgestockt. Das Plus beträgt zusätzliche 19 Mrd. €, sodass mithilfe von insgesamt rund 50 Mrd. € die österreichische Wirtschaft wieder ins Rollen gebracht werden soll. Hier erfahren Sie mehr! Weitere Maßnahmen im Überblick Von den...
Mehr erfahren
Vorsteuer

Ende Juni: Frist Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer

Mit 30. Juni 2020 endet die Frist für die Rückvergütung von in Drittländern (z.B. Schweiz, Türkei) entrichteten Vorsteuerbeträgen. Österreichische Unternehmen, die davon betroffen sind, sollten daher rechtzeitig einen entsprechenden Antrag stellen. Alle Details finden Sie hier. Wer? Was? Wie? Die Frist gilt auch für ausländische Unternehmer mit Sitz außerhalb der EU. Diese können bis zum...
Mehr erfahren
Härtefallfonds

Update Härtefallfonds: Deutliche Verbesserungen

Stand: 28.05.2020. Der Corona-Härtefallfonds ist eine Förderung der Bundesregierung für Selbständige. Am Mittwoch, 27. Mai, wurde eine weitere Änderung angekündigt, die für wesentliche Verbesserungen sorgt. Lesen Sie hier mehr! Die wichtigsten Eckpunkte der Änderungen 1. Alle Auszahlungsbeträge der Phase 2, die wegen der 2.000-Euro-Obergrenze unter 500 Euro lagen, werden auf 500 Euro aufgerundet. Bisher gab...
Mehr erfahren
Fixkosten

Änderungen Corona-Hilfsfonds: Fixkostenzuschuss

Stand: 26.05.2020. Am 13. Mai wurden die neuen Corona-Hilfsfonds Richtlinien für Fixkostenzuschüsse in Form einer Verordnung durch das BMF veröffentlicht. Am 21.05.2020 wurden weitere Verbesserungen bekannt. Überblick verloren? Kein Problem. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen und Änderungen in kompakter Form. Das Wichtigste zum Fixkostenzuschuss Was gibt es Neues zum Fixkostenzuschuss? Wie hoch ist der...
Mehr erfahren
Finanzamt

Neuorganisation der Finanzverwaltung

Die Neuorganisation der Finanzverwaltung (bedingt durch das Finanz-Organisationsreformgesetz) soll mit Juli 2020 umgesetzt werden. Lesen Sie hier, was Sie diesbezüglich unbedingt wissen müssen. Gründe und Ziel der Neuorganisation Die Neuorganisation ist durch eine Verschlankung und Zusammenfassung der bisherigen Organisationsstruktur gekennzeichnet. Dadurch soll auch dem zunehmenden digitalen Zeitalter und den immer komplexer werdenden Rechtssystemen Rechnung getragen...
Mehr erfahren

Wirte-Hilfspaket zur Förderung der Gastronomie

Stand: 11.05.2020. Die Bundesregierung und WKO-Präsident Harald Mahrer haben am 11. Mai ein umfangreiches Wirte-Hilfspaket mit einem Umfang von 500 Millionen Euro vorgestellt. Damit soll der Neustart der Gastronomie bestmöglich gelingen. Wir haben für Sie hier eine Übersicht der wichtigsten Inhalte erstellt. Zentrale Punkte des Wirte-Hilfspakets Steuersenkung antialkoholischer Getränke auf 10 % Höhere Pauschalierung Erhöhung der Pauschalierungsgrenze von...
Mehr erfahren
1 8 9 10 11