Stand: 21.07.2020. Bei der Auszahlung von Coronaprämien bitte warten! Diese Tage hätte eigentlich per Gesetzesänderung eine Befreiung von den Lohnnebenkosten fixiert werden sollen. Die Gesetzesnovelle verzögert sich nun allerdings um mehrere Wochen. Erfahren Sie hier mehr. Coronaprämie: Was bisher geschah Bereits Anfang April war gesetzlich verankert worden, dass Zulagen und Bonuszahlungen, die aufgrund der COVID-19-Krise...Mehr erfahren
Stand: 09.07.2020. Am 6. Juli sind die Richtlinien zum Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen (NPO) in Kraft getreten. Damit werden gemeinnützige Organisationen aus allen Lebensbereichen, vom Sozialbereich über Kultur bis zum Sport, freiwilligen Feuerwehren oder gesetzlich anerkannten Religionsgemeinschaften, mit Zuschüssen gefördert. Lesen Sie hier mehr! Art der Förderung Zuschuss (also „bares Geld“; Geld fließt direkt zur Organisation)...Mehr erfahren
Stand: 08.07.2020. Die österreichische Bundesregierung kündigte weitere Maßnahmen zur Unterstützung der von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen an. Darunter fällt auch eine COVID-19 Investitionsprämie von bis zu 14 %, die die Investitionsbereitschaft der Wirtschaft wieder ankurbeln soll. Hier erfahren Sie die Eckpunkte der Prämie in übersichtlicher Form. Eckpunkte der Investitionsprämie Was wird gefördert? Gefördert werden materielle...Mehr erfahren
Durch die COVID-19-Krise ist das Angebot an Ferialjobs im Sommer 2020 deutlich eingeschränkt. Sofern trotz all dieser Widrigkeiten ein Ferialjob ergattert werden konnte, sollten die Themen Steuern, Familienbeihilfe und Sozialversicherung genau beachtet werden, damit es nicht im Nachhinein zu unangenehmen Konsequenzen kommt. Hier erfahren Sie mehr. Die nachfolgenden Ausführungen gelten selbstverständlich nicht nur für „Ferialjobs“,...Mehr erfahren
Stand: 06.07.2020. Im Rahmen der Regierungsklausur Mitte Juni 2020 wurden die budgetären Mittel zur Bekämpfung der COVID-19-Krise ein weiteres Mal aufgestockt. Das Plus beträgt zusätzliche 19 Mrd. €, sodass mithilfe von insgesamt rund 50 Mrd. € die österreichische Wirtschaft wieder ins Rollen gebracht werden soll. Hier erfahren Sie mehr! Weitere Maßnahmen im Überblick Von den...Mehr erfahren
Stand: 01.07.2020. Wie bereits vor einigen Tagen in den Medien angekündigt, wird die Umsatzsteuer in der Gastronomie, Kultur und im Medienbereich ab 01.07.2020 auf 5 % gesenkt. Das führt bei vielen Betrieben zu offenen Fragen. Wir bringen wieder Klarheit und haben hier für Sie die wichtigsten Antworten gesammelt. Wann gilt die neue Umsatzsteuer iHv 5...Mehr erfahren
Stand: 22.06.2020. Im Moment bleibt kein Stein auf dem anderen. Um den Überblick über die Hilfsmaßnahmen, die im Rahmen der Corona-Krise von Bund und Land ins Leben gerufen wurden, nicht zu verlieren, haben wir für Sie eine kompakte Liste erstellt. Alle Hilfsmaßnahmen auf einen Blick Wer? Was? Wie? Für nähere Informationen klicken Sie einfach auf diese Grafik:...Mehr erfahren
Stand: 15.06.2020. Damit das Gesellschaftsleben und die Wirtschaft nach den Corona-Schutzwochen wieder bestens hochfahren, gibt es weitere Lockerungen für Gastronomie, Beherbergung und Freizeitangebote. Welche Maßnahmen ab 15. Juni und den Folgetagen/-wochen gelten, erfahren Sie hier im Überblick. Ab 15. Juni Lockerungen für Tourismus- und Freizeitbetriebe Gastronomische Betriebe können ihre Geschäftslokale für Gäste zwischen 06.00 und 01.00 Uhr früh...Mehr erfahren
Mit 30. Juni 2020 endet die Frist für die Rückvergütung von in Drittländern (z.B. Schweiz, Türkei) entrichteten Vorsteuerbeträgen. Österreichische Unternehmen, die davon betroffen sind, sollten daher rechtzeitig einen entsprechenden Antrag stellen. Alle Details finden Sie hier. Wer? Was? Wie? Die Frist gilt auch für ausländische Unternehmer mit Sitz außerhalb der EU. Diese können bis zum...Mehr erfahren
Stand: 28.05.2020. Der Corona-Härtefallfonds ist eine Förderung der Bundesregierung für Selbständige. Am Mittwoch, 27. Mai, wurde eine weitere Änderung angekündigt, die für wesentliche Verbesserungen sorgt. Lesen Sie hier mehr! Die wichtigsten Eckpunkte der Änderungen 1. Alle Auszahlungsbeträge der Phase 2, die wegen der 2.000-Euro-Obergrenze unter 500 Euro lagen, werden auf 500 Euro aufgerundet. Bisher gab...Mehr erfahren