Category

Steuern
Non-Profit-Organisation

Unterstützungsfonds für Vereine, Feuerwehren & Kirchen

Stand: 09.07.2020. Am 6. Juli sind die Richtlinien zum Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen (NPO) in Kraft getreten. Damit werden gemeinnützige Organisationen aus allen Lebensbereichen, vom Sozialbereich über Kultur bis zum Sport, freiwilligen Feuerwehren oder gesetzlich anerkannten Religionsgemeinschaften, mit Zuschüssen gefördert. Lesen Sie hier mehr! Art der Förderung Zuschuss (also „bares Geld“; Geld fließt direkt zur Organisation)...
Mehr erfahren
Investition

Neue Investitionsprämie als Anreiz für Unternehmer

Stand: 08.07.2020. Die österreichische Bundesregierung kündigte weitere Maßnahmen zur Unterstützung der von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen an. Darunter fällt auch eine COVID-19 Investitionsprämie von bis zu 14 %, die die Investitionsbereitschaft der Wirtschaft wieder ankurbeln soll. Hier erfahren Sie die Eckpunkte der Prämie in übersichtlicher Form. Eckpunkte der Investitionsprämie Was wird gefördert? Gefördert werden materielle...
Mehr erfahren
Ferialjob

Ferialjob: Steuern, Familienbeihilfe und Sozialversicherung

Durch die COVID-19-Krise ist das Angebot an Ferialjobs im Sommer 2020 deutlich eingeschränkt. Sofern trotz all dieser Widrigkeiten ein Ferialjob ergattert werden konnte, sollten die Themen Steuern, Familienbeihilfe und Sozialversicherung genau beachtet werden, damit es nicht im Nachhinein zu unangenehmen Konsequenzen kommt. Hier erfahren Sie mehr. Die nachfolgenden Ausführungen gelten selbstverständlich nicht nur für „Ferialjobs“,...
Mehr erfahren
Corona-Maßnahmen

Weitere Maßnahmen gegen die Corona-Krise (Konjunktur-Stärkungsgesetz 2020)

Stand: 06.07.2020. Im Rahmen der Regierungsklausur Mitte Juni 2020 wurden die budgetären Mittel zur Bekämpfung der COVID-19-Krise ein weiteres Mal aufgestockt. Das Plus beträgt zusätzliche 19 Mrd. €, sodass mithilfe von insgesamt rund 50 Mrd. € die österreichische Wirtschaft wieder ins Rollen gebracht werden soll. Hier erfahren Sie mehr! Weitere Maßnahmen im Überblick Von den...
Mehr erfahren
Registrierkasse

Senkung der Umsatzsteuer und Auswirkungen auf Registrierkassen

Stand: 01.07.2020. Wie bereits vor einigen Tagen in den Medien angekündigt, wird die Umsatzsteuer in der Gastronomie, Kultur und im Medienbereich ab 01.07.2020 auf 5 % gesenkt. Das führt bei vielen Betrieben zu offenen Fragen. Wir bringen wieder Klarheit und haben hier für Sie die wichtigsten Antworten gesammelt. Wann gilt die neue Umsatzsteuer iHv 5...
Mehr erfahren
Vorsteuer

Ende Juni: Frist Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer

Mit 30. Juni 2020 endet die Frist für die Rückvergütung von in Drittländern (z.B. Schweiz, Türkei) entrichteten Vorsteuerbeträgen. Österreichische Unternehmen, die davon betroffen sind, sollten daher rechtzeitig einen entsprechenden Antrag stellen. Alle Details finden Sie hier. Wer? Was? Wie? Die Frist gilt auch für ausländische Unternehmer mit Sitz außerhalb der EU. Diese können bis zum...
Mehr erfahren
Härtefallfonds

Update Härtefallfonds: Deutliche Verbesserungen

Stand: 28.05.2020. Der Corona-Härtefallfonds ist eine Förderung der Bundesregierung für Selbständige. Am Mittwoch, 27. Mai, wurde eine weitere Änderung angekündigt, die für wesentliche Verbesserungen sorgt. Lesen Sie hier mehr! Die wichtigsten Eckpunkte der Änderungen 1. Alle Auszahlungsbeträge der Phase 2, die wegen der 2.000-Euro-Obergrenze unter 500 Euro lagen, werden auf 500 Euro aufgerundet. Bisher gab...
Mehr erfahren
Fixkosten

Änderungen Corona-Hilfsfonds: Fixkostenzuschuss

Stand: 26.05.2020. Am 13. Mai wurden die neuen Corona-Hilfsfonds Richtlinien für Fixkostenzuschüsse in Form einer Verordnung durch das BMF veröffentlicht. Am 21.05.2020 wurden weitere Verbesserungen bekannt. Überblick verloren? Kein Problem. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen und Änderungen in kompakter Form. Das Wichtigste zum Fixkostenzuschuss Was gibt es Neues zum Fixkostenzuschuss? Wie hoch ist der...
Mehr erfahren
Gewinnausschüttung

Einbeziehung von Gewinnausschüttungen in die GSVG-Beitragsgrundlage

Die Sozialversicherungen drängen schon seit langem darauf, Gewinnausschüttungen bei Gesellschafter-Geschäftsführern nach § 25 Abs. 1 GSVG in die Bemessungsgrundlage zur Sozialversicherung einzubeziehen. Bisherige Schwierigkeiten mit dem Datenaustausch konnten durch eine Verordnung vom 26. Februar erleichtert werden. Erfahren Sie mehr! Bisheriges Problem: Datenaustausch Als praktisches Problem gestaltete sich für die Sozialversicherungsträger immer noch die Informationsbeschaffung. In...
Mehr erfahren
Rechner

Änderungen der UGB-Geldflussrechnung

Für die Berichterstattung von Unternehmen, die nach UGB bilanzieren, ist die Geldflussrechnung relevant. Beinahe unbemerkt von der Praxis wurde das hierfür notwendige Fachgutachten zur UGB-Geldflussrechnung im April 2019 überarbeitet. Die folgenden Punkte sollten von den bilanzierenden Unternehmen unbedingt beachtet werden. Die UGB-Geldflussrechnung Die UGB-Geldflussrechnung ist sowohl für die finanziellen Leistungsindikatoren im Lagebericht zum Jahresabschluss als...
Mehr erfahren
1 10 11 12 13 14 16