fbpx

Tag

Arbeitsrecht
vertrag

Gesetzesnovelle zu Karenz, Elternteilzeit, Pflegefreistellung & Co verzögert sich

Eine EU-Richtlinie macht Änderungen bei der Elternkarenz, der Elternteilzeit, der Pflegefreistellung und in einigen anderen Bereichen erforderlich (Richtlinie [EU] 2019/1158 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige). Die vor der Sommerpause im Parlament eingebrachte Gesetzesnovelle sollte ursprünglich mit 01.08.2023 – somit rückwirkend – in Kraft treten. Jetzt wurde bekannt, dass sich...
Mehr erfahren

Kurzarbeitsbeihilfe seit 1. Juli nur mehr „ausnahmsweise“

Die Kurzarbeitsbeihilfe hat sich als wichtige Maßnahme im Rahmen der COVID-19-Pandemie bewährt. Mit 1.7. ist es zur Verlängerung der ursprünglich bis Ende Juni gültigen Kurzarbeitsbeihilfe gekommen. Seit Anfang Juli 2022 können jedoch die für die Inanspruchnahme notwendigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten nicht mehr automatisch mit der COVID-19-Situation (d.h. wirtschaftliche Schwierigkeiten i.Z.m. der Bekämpfung von Epidemien) begründet werden....
Mehr erfahren
arbeitsrecht

Wichtige Änderungen im Sozialversicherungs-, Arbeits- und Lohnsteuerrecht

Stand: 09.02.2022 Zahlungserleichterungen im Zusammenhang mit COVID-19 Im Bereich der ASVG-Beiträge ist es während der Corona-Pandemie immer wieder zu Zahlungserleichterungen gekommen. Davon sind jedoch jene Beiträge ausgenommen, die dem Arbeitgeber vom Bund bzw. vom AMS wegen Kurzarbeit, Freistellung von Risikopatienten oder bei Absonderung nach dem Epidemiegesetz erstattet werden und vom Dienstgeber bis zum 15. des...
Mehr erfahren

Branche Handel: Umstieg ins neue Gehaltssystem

Stand: 11.11.2021 Ab 1.1.2022 verliert die Gehaltsordnung Alt ihre Gültigkeit. Kompakt stellen wir hier die notwendigen Schritte vor, die Sie als Unternehmer vornehmen sollten: Schritt 1: Festlegung des Umstiegsstichtages und Information an die Beschäftigten und Sozialpartner – dieser Schritt sollte von den meisten Betrieben schon erfolgt sein, da die Gehaltsordnung Alt ab 01.01.2022 ihre Gültigkeit...
Mehr erfahren
Frist

Angleichung der Kündigungsfristen für Arbeiter ab 1. Oktober 2021

Stand: 27.09.2021 Mit 01. Oktober 2021 kommt es zu einer gesetzlichen Angleichung der Arbeiter-Kündigungsfristen an die bereits bestehenden Regelungen für Angestellte. Somit ist ab diesem Zeitpunkt grundsätzlich auch bei Arbeitern eine gestaffelte Kündigungsfrist von sechs Wochen bis zu fünf Monaten zum Quartalsende einzuhalten. Als Kündigungstermin kann der 15. oder der Monatsletzte im Arbeitsvertrag vereinbart werden....
Mehr erfahren
Arbeitsrecht

Arbeitsrecht: Änderungen ab 1. Juli 2021

Der Juli 2021 bringt sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer eine Fülle von Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht mit sich. Die COVID-19 bedingten Erleichterungen stellen dabei einen Schwerpunkt dar. Hier haben wir für Sie einen Überblick erstellt. Erfahren Sie mehr! Arbeitsrecht: Änderungen im Überblick Angleichung der KündigungsfristenDie geplante Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten wird auf...
Mehr erfahren
Kündigung

Angleichung der Arbeiter-Kündigungsfristen verschoben

Stand: 27.05.2021. Mit heutigem Tag wurde bekannt, was schon seit einiger Zeit „im Busch“ ist: Die Angleichung der Kündigungsfristen der Arbeiter an jene der Angestellten wird um drei Monate verschoben und daher erst mit 1. Oktober 2021 in Kraft treten. Erfahren Sie mehr! Rechtliche Lage zur Kündigungsfrist Die Kündigungsfristen der Arbeiter sollen für alle Branche...
Mehr erfahren
Gesetz

Entgeltansprüche bei Quarantäne-Fällen rechtzeitig geltend machen

Für Personen, die in Zusammenhang mit COVID-19 per Absonderungsbescheid unter Quarantäne gestellt werden, sieht das österreichische Epidemiegesetz Entschädigungsansprüche für den dadurch entstandenen Verdienstentgang vor. Das gilt sowohl für Unternehmer selbst als auch deren Mitarbeiter. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen in kompakter Form. Ersatz für Mitarbeiter Wird ein Mitarbeiter abgesondert, hat der Arbeitgeber für diesen...
Mehr erfahren
Corona-Kurzarbeit

Corona Kurzarbeit: Verlängerung ab 1. Oktober

Stand: 03.08.2020. Die im März vereinbarte Corona Kurzarbeit hat dazu beigetragen, dass viele Arbeitsplätze gesichert werden konnten und damit der Wirtschaftsmotor am Laufen gehalten wird. Die Wirtschaftskammer Österreich hat gemeinsam mit den Sozialpartnern ein attraktives Nachfolgemodell für auch weiterhin stark betroffenen Branchen vereinbart. Lesen Sie hier mehr! Kurzarbeit: Verlängerung ab 1. Oktober Hier erfahren Sie die wichtigsten Eckpunkte des Nachfolgemodells für...
Mehr erfahren
Urlaub

Coronavirus: Urlaub und Arbeitsrecht

Stand: 09.07.2020. Nach den bisherigen Herausforderungen der Coronavirus-Pandemie steht die Zeit des Urlaubs an. In diesem Zusammenhang treten sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber viele Verunsicherungen auf. Wir klären diese und geben Ihnen aktuelle Informationen zu Urlaub und Arbeitsrecht. Unsere Zusatzleistung: praktische Verhaltenstipps! Allgemeiner Hinweis Bitte beachten Sie, dass sich Reisewarnungen und Sicherheitsstufen derzeit rasch...
Mehr erfahren
1 2